Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Geltungsbereich und Einbeziehung der AGB

1.1
Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für sämtliche Nutzungsverhältnisse zwischen dem Vermieter und dessen Kunden im Zusammenhang mit der zeitweisen Überlassung der Tonstudios „StudioA“ und „StudioB“.

1.2
Diese AGB werden Bestandteil des jeweiligen Nutzungsvertrags, der durch eine stundenweise Einzelbuchung über das Buchungsportal oder durch den Abschluss einer laufenden Mitgliedschaft („Membership“) zustande kommt. Mit Abschluss der Buchung bzw. Registrierung im Mitgliederbereich erklärt sich der Mieter mit der Geltung dieser AGB einverstanden.

1.3
Vertragspartner (nachfolgend „Vermieter“) ist:
Golden Zebra Studio
Inhaber: Alexander Martius
Hansestraße 74A
38112 Braunschweig


2. Mietgegenstand und Buchungsmodelle

2.1
Gegenstand der jeweiligen Buchung ist die zeitweise Nutzung der Tonstudios „StudioA“ und/oder „StudioB“ in der Hansestraße 74A, 38112 Braunschweig sowie der dazugehörigen sanitären Einrichtungen. Weitere Räumlichkeiten sind von der Nutzung ausgeschlossen, sofern nicht ausdrücklich anderweitig vereinbart.

2.2
Die im Studio vorhandene technische Ausstattung ist Teil der Mietsache und wird zur Nutzung im vereinbarten Rahmen bereitgestellt.

2.3
Es stehen folgende Buchungsmodelle zur Verfügung:

a) Einzelbuchung (Pay-per-Use):
Die Buchung erfolgt stundenweise über das bereitgestellte Online-Buchungsportal. Die Zahlung ist im Voraus über den Zahlungsdienstleister Mollie zu leisten. Barzahlungen sind ausgeschlossen.

b) Membership-Modell:
Mit Abschluss eines laufenden Mitgliedschaftsvertrags über den Zahlungsdienstleister Stripe erhält der Mieter Zugang zum Mitgliederbereich sowie die Möglichkeit zur eigenständigen Buchung von Studiozeiten im Rahmen des gewählten Tarifs und Zeitkontingents. Ein Anspruch auf bestimmte Zeitfenster besteht nicht.


3. Nutzungsregelungen und Verhaltenspflichten

3.1
Die Nutzung der Studios sowie der technischen Ausstattung ist ausschließlich im vereinbarten Umfang und unter Einhaltung aller gesetzlichen, sicherheitsrelevanten und betrieblichen Vorschriften zulässig.

3.2
Eine Überlassung der Räumlichkeiten oder des Equipments an Dritte – entgeltlich oder unentgeltlich – ist nur mit ausdrücklicher vorheriger Zustimmung des Vermieters zulässig.

3.3
Das Einbringen, Lagern oder Verwenden von Gegenständen oder Substanzen, deren Besitz oder Verwendung gesetzlich untersagt ist, ist nicht gestattet. Der Mieter hat sicherzustellen, dass sämtliche mitgebrachte Personen diese Regelung ebenso beachten.

3.4
In sämtlichen Räumlichkeiten besteht ein uneingeschränktes Rauchverbot. Das Entzünden offenen Feuers oder der Einsatz von pyrotechnischen Mitteln ist untersagt.

3.5
Die zulässige Personenanzahl richtet sich nach dem gebuchten Modell:

  • Einzelbuchungen: Die maximale Anzahl anwesender Personen ist im Rahmen der Buchung anzugeben. Der Mieter verpflichtet sich, diese Grenze während der gesamten Mietdauer einzuhalten.

  • Membership: Die Nutzung ist in einer dem Raum angemessenen Gruppengröße vorzunehmen. Eine offensichtliche Überbelegung ist zu vermeiden. Der Vermieter behält sich vor, bei Nichteinhaltung geeignete Maßnahmen zu treffen, einschließlich Nachberechnung oder Zugangsbeschränkung.

3.6
Der Mieter verpflichtet sich zum pfleglichen Umgang mit der Mietsache sowie der technischen Einrichtung. Schäden, auch durch Dritte verursacht, sind dem Vermieter unverzüglich anzuzeigen. Unsachgemäße Nutzung ist zu unterlassen.

3.7
Bei schuldhaften Verstößen gegen die vorstehenden Bestimmungen ist der Vermieter berechtigt, eine pauschalierte Vertragsstrafe in Höhe des doppelten vereinbarten Mietzinses zu erheben. Die Geltendmachung weitergehender Schadensersatzansprüche bleibt unberührt.


4. Haftung des Mieters

4.1
Die Nutzung der Räume und des Equipments erfolgt auf eigene Gefahr. Der Mieter haftet für sämtliche während der Mietzeit verursachten Schäden – auch durch von ihm mitgebrachte Personen – vollumfänglich.

4.2
Für Schäden an baulichen Einrichtungen wird eine Selbstbeteiligung in Höhe von 250,00 € erhoben, sofern nichts Abweichendes schriftlich vereinbart wurde.

4.3
Bei Verlust oder Beschädigung von Studioequipment haftet der Mieter in Höhe des jeweiligen Wiederbeschaffungswertes. Der Zustand der Ausstattung kann vor Mietbeginn überprüft werden.


5. Videoüberwachung

5.1
In den Studioräumlichkeiten ist eine Videoüberwachungsanlage installiert. Die Aufzeichnung dient ausschließlich der Sicherheit, dem Schutz des Eigentums und der Beweissicherung im Schadensfall.

5.2
Eine Auswertung erfolgt nur bei berechtigtem Anlass. Die Daten werden spätestens nach drei (3) Monaten automatisch gelöscht, sofern keine gesetzlichen oder sicherheitsrelevanten Gründe einer Löschung entgegenstehen.


6. Zahlungsbedingungen

6.1
Die Zahlung erfolgt:

  • bei Einzelbuchung: vorab über Mollie mit den dort angebotenen Zahlungsmitteln (z. B. Kreditkarte, PayPal, Apple Pay)

  • bei Membership: monatlich im Voraus über Stripe

6.2
Ein Anspruch auf Rückerstattung besteht nicht, es sei denn, die Nichtverfügbarkeit wurde durch den Vermieter verschuldet.

6.3
Ein Zurückbehaltungsrecht oder eine Aufrechnung ist nur bei unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen zulässig.


7. Stornierung und Verfall

7.1
Einzelbuchungen können bis spätestens 48 Stunden vor Beginn der gebuchten Zeit kostenfrei storniert werden. Bei späterer Stornierung oder Nichterscheinen erfolgt keine Rückerstattung.

7.2
Im Rahmen von Membership-Verträgen verfallen ungenutzte Zeitkontingente mit Ablauf des jeweiligen Abrechnungszeitraums. Eine Auszahlung, Übertragung oder Nachholung ist ausgeschlossen, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde.


8. Haftung des Vermieters

8.1
Der Vermieter haftet nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Bei leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten („Kardinalpflichten“) ist die Haftung auf den vertragstypischen und vorhersehbaren Schaden begrenzt.

8.2
Für mittelbare Schäden, Folgeschäden oder entgangenen Gewinn wird keine Haftung übernommen.

8.3
Der Vermieter übernimmt keine Haftung für persönliche Gegenstände, mitgebrachte Datenträger oder Geräte des Mieters.


9. Schlussbestimmungen

9.1
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG).

9.2
Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertragsverhältnis ist – soweit gesetzlich zulässig – der Geschäftssitz des Vermieters in Braunschweig.

9.3
Sollte eine Bestimmung dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, berührt dies nicht die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen. Anstelle der unwirksamen Klausel tritt eine Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt.